
Im Fokus des Projekts stand die Entwicklung einer skalierbaren Daten- und KI-Architektur, die relevante Produktionsdaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, analysiert und in Echtzeit zur Verfügung stellt. So entsteht ein umfassendes Bild des Montageprozesses – mit dem Ziel, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und kontinuierliche Verbesserungen datenbasiert zu unterstützen.
Die Herausforderung bestand darin, bestehende IT-Systeme, Maschinen- und Sensordaten sowie manuelle Prozesse effizient zu integrieren. Unser Team begleitete John Deere von der Analyse der Datenströme bis zur Entwicklung und Umsetzung der KI-Modelle – eng abgestimmt mit den Teams vor Ort. Ergebnis ist ein smartes, hochgradig anpassungsfähiges System, das als digitaler Zwilling des Montageprozesses fungiert.
Ein aktueller Fachartikel auf produktion.de beleuchtet das Projekt im Detail und zeigt, wie Künstliche Intelligenz, Domänenwissen und praxisnahe Umsetzung zusammenspielen können.
Das Projekt mit John Deere unterstreicht, wie wichtig ein durchdachter Digital Thread für die Fertigung der Zukunft ist – und wie sich technologische Innovationen sinnvoll und nachhaltig in bestehende Produktionsumgebungen integrieren lassen.
Mehr dazu erfahren Sie im kompletten Artikel auf produktion.de.