AI-Driven Digital Thread: Neue Maßstäbe für die Batteriefertigung

16. Juni 2025

Wie die explore Plattform mit KI-Agentin Lora Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz in der Zellproduktion schafft.

von
Markus Herhoffer

In unserem Whitepaper „AI-Driven Digital Thread in der Batteriefertigung“ zeigen wir, wie die explore Plattform mit der KI-Agentin Lora diese Herausforderungen adressiert. Durch standardisierte Schnittstellen (OPC-UA, REST, MQTT) und einen semantischen Knowledge Graph werden Daten aus Engineering, Fertigung und Qualitätssicherung nahtlos verknüpft. So entsteht ein durchgängiger Digital Thread, der nicht nur Datenintegration ermöglicht, sondern auch Prozesse modelliert und automatisch dokumentiert.

Ein zentrales Element ist die vollständige Rückverfolgbarkeit: Jeder Prozessschritt wird dokumentiert, Materialchargen und Maschinenparameter lassen sich bis zur einzelnen Zell-ID nachverfolgen. Damit schaffen Hersteller nicht nur die Basis für den digitalen Produktpass nach EU-Batterieregulierung, sondern gewinnen auch wertvolle Einblicke in ihre CO₂-Bilanz.

Besonders innovativ: Lora agiert als proaktive KI-Agentin, die Probleme erkennt, eigenständig Maßnahmen vorschlägt und sich in bestehende Systemlandschaften integriert – von Jira bis ERP. Dabei bleibt der Mensch stets im Loop: kritische Entscheidungen werden vorbereitet, aber nie autonom getroffen. Dieses Zusammenspiel aus Automatisierung, Governance und Transparenz eröffnet neue Potenziale für Effizienz, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in der Batteriefertigung.